Bereits seit meiner Jugend plane und organisiere ich Events, leite Teams und baue Organisationen auf. Insbesondere im Ehrenamt wurden mir so viele Möglichkeiten zur Übernahme von Verantwortung sowie zum Lernen und Ausprobieren gegeben. Seit meinem Studium dreht sich mein Engagement um akademische und entrepreneurshiporientierte Initiativen, die ich letztlich alle leiten oder gründen konnte. Aus beruflichen, ehrenamtlichen und bildungsbezogenen Tätigkeiten ergeben sich so Überschneidungen und Erfahrungen, die so nur in mehreren Jahrzehnten möglich wären. Als ewiger Schüler strebe ich Erfahrungen in möglichst vielfältiger Form an und versuche deren Breite in allen weiteren Engagements einzubringen.
Berufserfahrung
Executive Consulting, Projekt-, Prozess- und Organisationsentwicklung
Lehre zu Verwaltung im internationalen Vergleich, Projektmanagement und Praxisprojekte, Betreuung von Masterarbeiten
Projektleitungen, Geschäftsmodellentwicklung, Begleitung von Startups, Digitalisierungsberatung, Office-Management, Förderungsmanagement, Workshops
“Neue Eliten – etabliertes Personal? (Dis-)Kontinuitäten deutscher Ministerien in Systemtransformationen”: Forschung zu Karrieren, Rekrutierungsmustern und Belastungen von Führungspersonal in Politik und öffentlichem Dienst beim Systemwechsel vom NAtionalsozialismus zu BRD und DDR.
Entwicklung Projektantrag zur Gründungsförderung (EXIST V – Potentiale heben)
Trainer-, Berater- und Spezialistenentwicklung, Layout, Marketing, Rechnungswesen, Speaker, Trainer, Berater und Moderator
Forschung zu Karrieren von Führungspersonal in Politik und öffentlichem Dienst, Promotion, Lehre zu Projektmanagement
Lehre zu Theorien und deren Anwendung, Forschungsmethoden, Wirtschafts- und Innovationspolitik
Forschung zu Eliten, Datenmanagement und -auswertung, Entwicklung eines Projektantrags, Lehre zu Theorien, Verwaltungsforschung und Akademischer Selbstverwaltung
Konzeption und Durchführung der Einführung einer Quartiersmarke, Koordination mit verschiedenen Partnern, Redaktionelle Begleitung einer Hörbuchproduktion
Hilfe bei der Vorbereitung verschiedener Lehrveranstaltungen, Entwicklung und Durchführung von Tutorien zu Fotografie und Layout, Administration der PCs der Lehrredaktion, Aufnahme von studentischen Arbeiten im Hörfunkstudio
Scientific Career Service, Otto-Friedrich-Universität Bamberg.
Vorbereitung der ersten TRAc Doktorandenakademie, Vorbereitung von Kriterien zur Vergabe von Dissertations- und Habilitationspreisen, Pflege der Promovierendendatenbank, Layout von Werbematerial
Professur für Kommunikationswissenschaft, Otto-Friedrich-Universität Bamberg.
Unterstützung des Projektteams „Wikis in Organisationen“ der Forschungsstelle „Neue Kommunikationsmedien“ bei der Durchführung eines Expertensymposiums mit Teilnehmern aus Wissenschaft und Praxis
Ehrenamtliche Tätigkeiten
Gründerstammtisch, Netzwerkaufbau, Entwicklung von Fördermöglichkeiten, Standortpolitik
Repräsentation des Vereins gegenüber der Fachgruppe Soziologie, Teilnahme an Netzwerkveranstaltungen, Vereinsentwicklung
Organisation und Moderation einer Podiumsdiskussion, Layout von Werbematerial, Pflege der Webseite, Vorbereitung der Vereinsgründung, Einwerbung und Teamleitung des 4. Studentischen Soziologiekongresses
- Projekte: Filmpremiere „Verloren im Film“, Fotowettbewerb, Interne Evaluationen, Social-Media-Relations, Startklar (Kompetenzentwicklung und Berufseinstieg), UniGuide, UniShop, WLAN-Karten der Universität
- Ressortleitung: Leitung und Koordination eines ca. 15-köpfigen Teams, Vorbereitung und Durchführung von Workshops, Erstellen von Werbematerial und Druckabwicklung für den gesamten Verein
- Vereinsführung: Strategie- und Zielentwicklung, Moderation von internen Konflikten, Repräsentation des Vereins nach außen, Pflege von Vereinskontakten, Leitung des Vorstandes, Wissensmanagement und Prozessentwicklung
Ausbildung
- Beratung
- Bologna-Prozess
- Formatives Feedback
- Führung von unten
- Hospitationen
- Interkulturelle Kompetenz
- Lehrberatung
- Lehrphilosophie
- Lehrportfolio
- Lehrprojekte
- Projektmanagement in der Lehre
- Prüfen, E-Learning
- Rhetorik
- Schriftliche Evaluation
- Stimmtraining
- Schwerpunkte: Kommunikation und Public Relations, Wissenschafts- und Organisationssoziologie
- Diplomarbeit: Kommunikation, Wissen und organisationales Lernen
- Schwerpunkte: Personal- und Organisationsentwicklung, Medienpädagogik, Kompetenzmessung und Lebenslanges Lernen
- Masterarbeit: Kommunikation, Wissen und organisationales Lernen
- Visualisieren und Präsentieren
- Aktivierende Methoden
- Kommunikative Kompetenz
- Seminardesign
- Schwerpunkte: Spieltheorie, Rational Choice, Öffentliche Güter, Politische Kommunikation
- Bachelorarbeit: Das Internet als kollektives Gut – das Problem der digitalen Spaltung
- Networking Basics
- Routers and routing Basics
- Switching Basics and intermediate Routing
- WAN Technologies
Mitgliedschaften
■ Absolventen der Bamberger Soziologie e.V. (ABS)
■ Bamberger Absolventen des Diplom-, Master- und Bachelorstudiengangs Politikwissenschaft e.V. (BAD)
■ Bamberg Startups e.V.
■ Feki.de Netzwerk e.V. (Feki.net)
■ Universitätsbund Bamberg e.V. (Unibund)